Die Beratungsstelle für Frühförderung
Was ist eine sonderpädagogische Beratungssstelle?
Der Schule angeschlossen ist eine Beratungsstelle für Frühförderung. Sie berät und unterstützt kostenlos entwicklungsverzögerte, entwicklungsauffällige und Kinder mit Behinderung sowie deren Bezugspersonen gemäß den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg. Wir sind zuständig im Landkreis Emmendingen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg.
Wer kann sich an uns wenden?
Beraten werden Eltern mit Kindern von Geburt an bis zum Schuleintritt. Auftraggeber sind die Eltern. Auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern können auch Erzieherinnen und Erzieher im Kindergarten dieses Angebot in Anspruch nehmen. Eltern, deren Kinder Probleme in den Bereichen Bewegung, Sprache, Denken, Wahrnehmung, Sozialverhalten und Kommunikation haben, können sich an die Beratungsstelle wenden.
Was bieten wir an?
Das Aufgabenfeld der Beratungsstelle umfasst die Beratung (Elterngespräche) und auch längerfristige Begleitung von Familien. Es ist möglich, eine umfassende Diagnostik in verschiedensten Bereichen durchzuführen. Wir arbeiten eng mit anderen Stellen (Ärzten, Therapeuten, Sozialpädiatrischen Zentren usw.) zusammen.
Was ist noch wichtig?
Die praktischen pädagogischen Angebote sind auf die Gesamtentwicklung der Kinder ausgerichtet.
Alle unsere Angebote sind kostenlos. Wir sind an die Schweigepflicht gebunden und arbeiten unabhängig von der Schule, der wir angegliedert sind. Anträge oder Genehmigungen sind nicht notwendig.
Unser Team
Wir sind ein interdisziplinäres Team von Sonderpädagoginnen und Fachlehrer/innen mit physiotherapeutischer Ausbildung.