EWS-Logo

Was ist die schul.cloud®?

Bei der schul.cloud® handelt es sich um einen für Sie kostenfreien, Datenschutz (DSGVO)-konformen Messenger mit Dateiablage, ähnlich wie WhatsApp. Man kann also Nachrichten, Dateien und Videos verschicken. Die Technologie hinter der schul.cloud® ist die des High-Secure Messengers „stashcat“, der aktuell bereits in vielen Behörden und Unternehmen eingesetzt wird. So zum Beispiel auch bei der Polizei oder der Bundeswehr. Hier wurden auch entsprechende Prüfungen vorgenommen, die auch uns garantieren, dass datenschutzrechtlich alles in Ordnung ist.

Wie funktioniert die Verschlüsselung?

Beim Versenden von Nachrichten wird eine Verschlüsselung auf dem Gerät des Nutzers vorgenommen. Alle relevanten Daten werden somit auf dem Weg zum und vom Server verschlüsselt übertragen und dort verschlüsselt abgespeichert. Sie benötigen ein Accountpasswort zum Login und ein Verschlüsslungskennwort, mit dem Ihre Inhalte verschlüsselt werden. Beides können Sie zur Not über Ihre E-Mail Adresse zurücksetzen lassen.

Wie profitieren Sie?

schul.cloud® ist auf jedem Smartphone, Tablet, PC, Mac verfügbar. Sie können dann die gewohnten Endgeräte aus dem Privatleben nun auch für die Kommunikation im Schulalltag regulär verwenden. Die nicht datenschutzkonforme Messenger-App WhatsApp wird dabei um eine gleich- und hochwertige Alternative ersetzt.

Detaillierte Informationen zu den Funktionen des Messengers finden Sie unter www.schul.cloud

Wenn Sie Einwilligen benötigen wir noch einige Zeit, um Sie anzulegen. Sie bekommen dann eine E-Mail von stashcat bzw. der schul.cloud können sich anmelden. Falls Sie Schul.cloud schon in einer anderen Schule nutzen, verschmelzen Sie bitte NICHT die Accounts, sondern fügen uns als neue Organisation hinzu. Wie das geht sehen Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=Z8tGVvYEanw

Bei Fragen wenden Sie sich immer gerne an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. in unserer Schule.

>>>Zum Anmeldeformular für Erziehungsberechtigte<<<
>>>Zum Anmeldungsformular für Kolleg*innen<<<

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.