Spendenübergabe: Neues „Rollfiets“ für die Esther-Weber-Schule
Mit dem Rollstuhl auf Fahrradtour? Ein Rollfiets macht das möglich!
Alle zwei Monate kommen die Pfandspenden aus den neun Beckesepp Supermärkten einem anderen sozialen Projekt aus der Region zugute. Zuletzt wurde für den Förderverein der Esther-Weber-Schule gesammelt. Zahlreiche Beckesepp-Kundinnen und Kunden haben ihren Pfandbon gespendet, anstatt ihn selbst einzulösen. Mit dem dadurch erzielten Betrag in Höhe von aufgerundet 2.200 Euro wird die Schule bei der Anschaffung eines Elektro-Rollfiets unterstützt.
Sportliche Aktivitäten bilden einen wertvollen Schwerpunkt am sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum. 238 Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen Behinderung oder chronischen Erkrankung besuchen derzeit die Schule mit angegliedertem Internat – zum Teil mit langen Anfahrtswegen von der Schweizer Grenze bis in die Ortenau.
Die Spezialräder bilden eine Kombination aus Fahrrad und Rollstuhl. Menschen mit einer Beeinträchtigung sitzen vorne, die Betreuungsperson übernimmt die Fortbewegung auf dem Rad. Die bereits vorhandenen zehn Standard- und Elektro-Rollfietse der Schule sind mittlerweile deutlich in die Jahre gekommen und zeigen zunehmend Verschleißerscheinungen. Die Spendensumme fließt nun in die Anschaffung eines generalüberholten Rollfiets mit elektrischer Unterstützung. Dadurch sind auch längere Strecken oder der Transport größerer Kinder mühelos möglich. Zudem erlaubt eine spezielle Kombination die Abkopplung des Rollstuhls, wodurch sich die Fortbewegung am Ausflugsziel erleichtert.
Bei der symbolischen Scheckübergabe ließ es sich Beckesepp Geschäftsführer, Johannes Ruf nicht nehmen, eine kurze Spritztour mit Schüler Michael Wotschel zu unternehmen. Ruf zeigt sich begeistert: „Auf dem Rollfiets merkt man direkt, wie wir dadurch mehr Freiheit und Mobilität ermöglichen können.“
Beim Sponsorenlauf purzeln die Rekorde
Tolle Leistungen an Heilig Abend!
Beim traditionellen Weihnachtssponsorenlauf purzelten an Heilig Abend die Rekorde. Mit insgesamt 56 Teilnehmern war die Beteiligung so hoch wie noch nie. Entsprechend war auch die Anzahl der gelaufenen 2033 Runden sensationell hoch.
Zusammengerechnet entsprechen die gelaufenen Runden ca. 610 Kilometer oder der Entfernung bis nach Potsdam bzw. Canterbury in England.
Alle Spenden zusammen ergaben einen Rekordbetrag von 5.250 Euro. Davon entfielen 1.184 Euro auf private Einzelspenden.
Die Firma Hauffe – Lexware aus Freiburg steuerte pro gelaufener Runde zwei Euro bei, dies ergibt ein Spendenbetrag von 4.066 Euro. Dieses Jahr wird die erlaufene Spende für unsere im Bau befindliche mobile Theke in der Schul-Aula verwendet.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer sowie den Organisatoren Ernst Weinmann, Jörg Niederberger und Bernd Rade. Ein ganz besonderer Dank gilt der Firma Hauffe – Lexware, die den Weihnachtsspendenlauf seit Anbeginn finanzkräftig unterstützt.