Stellenausschreibung
Ausschreibung Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)
Allgemeines
Mit der Schule fertig, was dann? oder Neuorientierung erwünscht?
Mit einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst Du erste Erfahrungen sammeln!
Du möchtest mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen arbeiten, ihr Spielen und Lernen fördern und unsere pädagogische Arbeit kennenlernen? Mit einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) in unserer Schule mit Internat für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung sowie ggf. einer Lernbehinderung bzw. einer geistigen Behinderung kannst du dich sozial engagieren und herausfinden, ob dir die Arbeit in diesem Bereich Spaß und Freude machen würde.
Anforderungen
Tätigkeiten sind die pädagogische Begleitung und Hilfestellungen im Alltag mit unseren Kindern und Jugendlichen.
Grundsätzlich bist du bei uns dort im Einsatz, wo ein einzelnes Kind Pflege, Mithilfe, Aufsicht oder Anleitung bei körperlichen Verrichtungen benötigt bzw. dort wo verschiedenste Assistenzen notwendig sind.
Mit einem BFD in unserer Einrichtung erhältst du spannende Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag und lernst kindliche und menschliche Entwicklungsprozesse kennen. Den Tagesablauf, die Teamarbeit in einem multiprofessionellen Team und die Elternarbeit erlebst du aktiv mit und unterstützt dabei die pädagogischen Fachkräfte mit deinen Fähigkeiten.
Die Einstellung erfolgt grundsätzlich vom 01.09. eines Kalenderjahres bis zum 31.08. des darauffolgenden Kalenderjahres.
Eine Einstellung ist jedoch, bei Einhaltung einer Mindestverpflichtung von 6 Monaten, auch zu jedem anderen Termin denkbar. Sofern seitens des zuständigen Bundesamtes die Möglichkeit besteht, kann der Bundesfreiwilligendienst auch um weiter 6 Montage auf max. 18 Monate verlängert werden.
Während des BFD finden insgesamt 25 Seminartage statt, 15 davon extern, auf welchen du dich mit anderen Freiwilligen austauschen kannst, Neues ausprobieren und dich mit Themen zur beruflichen Orientierung, Nachhaltigkeit, Lebensfragen und anderen gesellschaftlichen Themen beschäftigst.
Leistungen
Der Verdienst beträgt mind. 400 € im Monat. Wir tragen dabei die Sozialversicherungskosten.
Hinzu kommt ein kostenfreies Mittagessen und das Jugendticket BW. Zudem wird weiterhin Kindergeld gezahlt.
Für einen ersten Einblick in unsere Einrichtung, die verschiedenen Abteilungen und die pädagogische Arbeit kannst Du auf unserer Homepage stöbern und vor Ort hospitieren.
Unterlagen
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an unsere Verwaltungsleiterin wenden:
Alexandra Petrowicz
Tel: 07641/ 4607-24
Email:
Bewerben kannst Du Dich unter:
Oder per Post:
Esther-Weber-Schule
In der Kohlgrube 5
79312 Emmendingen-Wasser
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung oder Deine Kontaktaufnahme.
Kontakt
Esther-Weber-Schule Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (SBBZInt KMENT)
In der Kohlgrube 5
79312 Emmendingen
Erzieher/ Heilerziehungspfleger/ Jugend- und Heimerzieher/ Arbeitserzieher (m/w/d)
Allgemeines
Das Internat der Esther-Weber-Schule bietet Wohnraum für ca. 60 körperbehinderte Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 - 20 Jahren, die während ihrer Schulbesuchszeit bei uns leben.
Für die Mitarbeit in einer unserer Internatsgruppen suchen wir ab sofort oder später Erzieher (m/w/d)/ Heilerziehungspfleger (m/w/d), die vor und nach dem Unterricht unsere Schülerinnen und Schüler im Alltag begleiten. Unser wichtigstes Ziel hierbei ist es, den Kindern und Jugendlichen ein maximales Maß an Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Anforderungen
Zur Verstärkung unseres Teams wünschen wir uns eine aufgeschlossene Person, die uns mit Freude bei folgenden Aufgaben unterstützt und sich in den genannten Anforderungen widerfindet:
Sie unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler im Alltag und in der Pflege
Sie gestalten freizeitpädagogische Angebote
Sie haben Interesse an medizinischen Fragestellungen
Sie haben Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen
Sie sind empathisch gegenüber den Ihnen anvertrauten Menschen und deren Eltern
Sie sind belastbar, flexibel, teamfähig und bereit, mit anderen Berufsgruppen im Haus zu kooperieren
Sie besitzen Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit
Sie besitzen die Bereitschaft zu geteilten Diensten (Früh- und Spätdiensten)
Die Stellen werden zunächst befristet besetzt. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich.
Wir freuen uns besonders über Bewerber:innen mit Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen, Vorkenntnisse sind jedoch nicht vorausgesetzt und auch Berufseinsteiger sind herzlich willkommen! Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Bei Fragen zum Stelleninhalt erreichen Sie die Internatsleitungen Frau Höfler und Frau Dold unter der Mailadresse
internatsleitung@esther-weber-schule.de.
Leistungen
Wir bieten:
100% Stelle mit einem jährlich geregelten Dienstplan (ggf. auch TZ möglich)
eine verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit mit vielfältigem Gestaltungsspielraum
Mitarbeit in engagierten Teams mit einer kollegialen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
Keine Wochenend- und Nachtdienste; Schulferien sind dienstfrei
Bezahlung nach Tarif (TV-L S8b), zzgl. Schicht- und Heimzulage
Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
Unterlagen
Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen per Email an: bewerbungen.ews@sbbzint-em.kv.bwl.de
oder per Post an:
Esther-Weber-Schule
SBBZ mit Internat
Verwaltungsleitung
Frau Petrowicz
In der Kohlgrube 5
79312 Emmendingen-Wasser
Kontakt
Esther-Weber-Schule Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (SBBZInt KMENT)
In der Kohlgrube 5
79312 Emmendingen
Ausschreibung Betreuungskraft (m/w/d)
Allgemeines
Aktuell sind keine Stellen frei, dennoch sind Initiativbewerbungen jederzeit möglich!
Der Stellenumfang unserer Betreuungskräfte ist immer eine Teilzeit, 2/3-Beschäftigung.
Ihre Initiativ-Bewerbung richten Sie bitte an unsere Verwaltungsleiterin Frau Petrowicz unter
Anerkannt schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie darauf ggf. bereits in Ihrer Bewerbung hin.
Anforderungen
Hauptaufgabe der Betreuungskräfte ist es, die in der Schule anstehenden pflegerischen Aufgaben und die im Unterricht anfallenden Helferaufgaben zu übernehmen. Die Betreuungskräfte werden im Rahmen pädagogischer Aufgabenstellungen in geringfügigem Umfange und zur Unterstützung der unterrichtenden Lehrpersonen tätig.
Aufgaben der Betreuungskräfte an der EWS
- Maßnahmen der Grundpflege unter Einbeziehung der individuellen Bildungsziele im Hinblick auf selbständige Lebensgestaltung/ Aktivierung in Alltagshandlungen
- Anwendung und Einsatz von Hilfsmitteln wie Rollstuhl, Stehständer, Liegebrett, technische Hilfen zur unterstützten Kommunikation nach Anleitung durch die Fachkräfte
- Mitarbeit im Unterricht der Klassen und Gruppen nach Anweisung der Lehrkräfte
- Durchführung von Angeboten in Pausen nach Anweisung der Lehrkräfte, Wahrnehmung der damit verbundenen Aufsicht
- Mithilfe bei der Umsetzung der Ziele der individuellen Bildungsplanung
- Beaufsichtigung von Schülern bei der Ankunft und Abreise
- Begleitung und Unterstützung von Schüler*innen beim Essen, inklusive Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten
- Aufsicht über die Klasse bzw. einzelne Schüler*innen, wenn die unterrichtende Lehrperson eine Teillerngruppe oder einzelne Schüler*innen zeitweise getrennt unterrichtet so-wie bei Krankheit der unterrichtenden Lehrperson, wenn eine Vertretung nicht sofort geregelt werden kann
- Mitarbeit bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen wie Lerngängen, Klassenfeiern, Schullandheimaufenthalten
- Mitwirkung bei der Umsetzung des Hygieneplanes
- Teilnahme an Klassenkonferenzen und Besprechungen sowie Mitwirkung bei Schulveranstaltungen im Rahmen der Arbeitszeitregelungen (aktuell: 1 Zeitstunde pro Woche)
Unterlagen
Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen per Email an:
oder per Post an:
Esther-Weber-Schule
SBBZ mit Internat
Verwaltungsleitung
Frau Petrowicz
In der Kohlgrube 5
79312 Emmendingen-Wasser
Kontakt
Esther-Weber-Schule Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (SBBZInt KMENT)
In der Kohlgrube 5
79312 Emmendingen
Ausschreibung Anerkennungsjahr Heilerziehungspflegerinnen/Erzieher (m/w/d)
Allgemeines
Das Internat der Esther-Weber-Schule bietet Wohnraum für ca. 60-70 körperbehinderte Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 -21 Jahren, die während ihrer Schulbesuchszeit bei uns leben.
Wir bieten Plätze für das Anerkennungsjahr in der Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*innen / Erzieher*innen.
Leistungen
Wir bieten:
Eine verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit mit vielfältigem Gestaltungs- und Erfahrungsspielraum
Mitarbeit in engagierten Teams mit einer kollegialen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
Eine sehr gute Einarbeitung und Anleitung
Eine Stelle mit einem jährlich geregelten Dienstplan
Keine Wochenend- und Nachtdienste, Schulferien sind dienstfrei
Bezahlung nach Tarif (TV-L)
Unterlagen
Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen elektronisch an:
oder per Post an:
Esther-Weber-Schule
SBBZ mit Internat
Internatsleitung
Frau Höfler / Frau Dold
In der Kohlgrube 5
79312 Emmendingen-Wasser
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Esther-Weber-Schule Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (SBBZInt KMENT)
In der Kohlgrube 5
79312 Emmendingen